
How To: Bilderwand I Anzeige
Es war mal wieder soweit. Mein mehrfach im Jahr aufkommendes Bedürfnis nach Veränderung in meiner Wohnung. Diesmal konnte ich es allerdings nicht, wie sonst auch bei reinem Möbel verschieben belassen, sondern mir kam irgendwann die Idee, dass ein Schreibtisch vielleicht doch ganz praktisch wäre. Und wenn ich mir einmal was in den Kopf gesetzt habe, dann muss ich das auch ausführen.
Also gesagt, getan. Mein guter Freund IKEA hatte natürlich auch direkt die passenden Teile parat und der Schreibtisch war schnell gefunden. Noch ein bisschen Möbel rücken und et voilà! Fertig ist die neue Raumgestaltung.
So zufrieden ich damit war, fehlte mir dennoch das gewisse Etwas. Und schon seit ich vor mehr als drei Jahren in meine Wohnung gezogen bin, wollte ich irgendwo eine richtige Bilderwand haben. Nie passte es so richtig an einen Platz, doch seit der neuen Raumgestaltung konnte ich diese Idee endlich in die Tat umsetzen!
Aber das Gestalten einer Bilderwand respektive das Aussuchen der Bilder ist nicht ganz ohne…
Zunächst müsst ihr euch natürlich erst einmal entscheiden, welche Bilder ihr an der Wand haben möchtet. Dabei ist es wichtig, nicht zu viele verschiedene Stile und Farben zu kombinieren, damit es am Ende nicht zu bunt aussieht.
Ich für meinen Teil habe mich auf blau und grün beschränkt, welche ich mit simplen schwarz-weiß Bildern kombiniert habe. Stilistisch habe ich mich auf Wasser- und Pflanzenmotive, sowie simple Spruchbilder festgelegt.
Die Größe der Bilder ist auch ein sehr wichtiges Thema. Ich habe mir darüber vorher nicht im Detail Gedanken gemacht, jedoch natürlich sichergestellt, dass die Bilder auch alle an die Wand passen. Um eine bessere Vorstellung von den einzelnen Größen zu bekommen, habe ich mir einen Zollstock zu Hilfe genommen.
Letztlich habe ich dann aber einfach nach Gefühl die Größen ausgewählt und passende Rahmen dazu bestellt.
Nachdem die Bilder dann alle angekommen waren, habe ich sie zunächst in die Rahmen gelegt und anschließend direkt vor die Wand auf dem Fußboden gelegt und so arrangiert, wie sie anschließend an die Wand sollen. So hat man die Möglichkeit, verschiedene Anordnungen auszuprobieren um zu schauen, welche die Beste ist.
Ich persönlich habe die Bilderrahmen nur mit einem Nagel befestigt. Für eine bessere Haltbarkeit kann man natürlich auch Löcher in die Wand bohren und die Rahmen an Schrauben befestigen. Für wirklich exakte Abstände sollte man alles genau ausmessen und sich die Aufhängestellen an der Wand mit einem Bleistift anzeichnen. Oder man macht es wie ich und fängt einfach mit einem Bild an und richtet daraufhin alle anderen aus.
Und so habt ihr in kürzester Zeit eine super schöne Bilderwand, die den Raum direkt wohnlicher wirken lässt.
Die wunderschönen Bilder konnte ich mir bei desenio aussuchen. Ein paar davon hatte ich mir schon infolge der letztren Kooperation ausgesucht und einfach mit dazu kombiniert.
Die Bilder, die ihr an der Wand seht, heißen (v.l.n.r.):
SEA FOAM
THE BEST WINE
OCEAN
BLUE SUCCULENT
PINEAPPLE CROWN
ALOE VERA
HAKUNA MATATA
WIFI
ITS NOT WHAT WE HAVE
Ihr könnt die Namen ganz einfach auf der Website oben rechts im Suchfeld eingeben und schon werden euch die Poster angezeigt!
Mit dem Code BENANCY erhältst du 25% Rabatt auf Poster (ausgenommen Rahmen und „handpicked“ Poster) im Zeitraum vom 8. – 10. Mai.
Folgt doch auch desenio auf Instagram!
Oder schaut auf deren Website vorbei!
Eine sehr schöne Alternative zu den Bilderrahmen sind auch Passepartout!
xx, Nancy